/g,">");b=b.replace(/"/g,""");b=b.replace(/'/g,"'");b=b.replace(/\//g,"/");b=b.replace(/\[\$/g,"");b=b.replace(/\$\]/g,"");return b}function search(){if(document.forms.searchengine.keyword.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(11);var aDescription=new Array(11);var aURL=new Array(11);var aKeys=new Array(11);aName[0]="Startseite";aDescription[0]="";aURL[0]="index.html";aKeys[0]="startseite livingcare technik für ältere menschen hausautomation prävention und vorsorge sicherheit alte leute contronics drk bundesministerium a was bis vor kurzem undenkbar war wird zur selbstverständlichkeit kann auch in bestehenden objekten nachgerüstet werden im projekt living care sollen szenarien erforscht komponenten software entwickelt die es speziell älteren ermöglichen soll länger ihrer gewohnten umgebung zu leben aa unsere gesellschaft älter zunehmend sind mit neuen technologien vertraut parallel dazu macht sprunghafte fortschritte aber sich nicht nur sondern anwendungsbereiche entdeckt das leben erleichtern sicherer machen forschungsprojekt haben projektpartner aus unterschiedlichen disziplinen zusammengefunden gemeinsam ein selbstlernendes automationssystem entwickeln wollen welches älterer komfortabler energiesparender gestalten dazu vorhandene genutzt miteinander verknüpft durch neu entwickelnde ergänzt das verfolgt folgende ziele die entwicklung erforschung geeigneter ideen zielgruppe anpassung der schaffung schnittstellen ergänzung des hardware sortiments geeigneten ein besonderer schwerpunkt ist system sowohl äußere erhöhen (einbruch wasser rauch) als persönliche stärken erkennen ob dem bewohner gut geht eventuell automatische notfallmeldungen verschicken damit erreicht dass allein lebende bleiben können darüber hinaus weitere anwendungsszenarien im hinblick auf bedürfnisse geräte wie lichter rollladen heizungen steuern vernetzen den möglichkeit geben (wohnungen oder häusern) preiswerte moderne techniken einzusetzen vom forschung bildung gefördert anfang 2018 einem funktionsmuster abgeschlossen nach abschluss projektes marktreife weiter kurzfassung ";aName[1]="";aDescription[1]="";aURL[1]="";aKeys[1]="";aName[2]="";aDescription[2]="";aURL[2]="";aKeys[2]="";aName[3]="Konsortium";aDescription[3]="";aURL[3]="konsortium.html";aKeys[3]="konsortium livingcare technik für ältere menschen hausautomation prävention und vorsorge sicherheit alte leute contronics drk bundesministerium folgende partner sind am projekt beteiligt die gmbh befasst sich seit über 10 jahren mit der entwicklung von software die haus gebäudeautomation ausserdem werden komponenten vertrieben damit verfügt das unternehmen einen breiten erfahrungsschatz im hinblick auf – technische möglichkeiten sowie auch vertrieblich bereich anwendung ist verbundprojekt konsortionalführer weiteren aufgaben schaffung erforderlichen schnittstellen anpassung erarbeitung geeigneter tools zur verbesserung energieeffizienz elv/eq-3-gruppe weltweit 1.000 mitarbeitern derzeit 70 in zählt mehr als 30 zu den innovations technologieführern bereichen smart home consumer electronic europa mit 200 produkttypen eq-3 ag hersteller control energiemanagement-system-lösungen industrieweit breiteste angebotsportfolio das funkbasierende system homematic bietet ein umfassendes spektrum welches heizungs lichtsteuerung sicherheitstechnik bis hin softwareprodukten partnern reicht produziert wird eigenen iso-zertifizierten werk südchina regelmäßigen prüfungen durch vde vds tüv rheinland unterzogen aufgabe living care sensorik einbindung forschungsergebnisse welt 1991 gegründete institut offis informatik erforscht an-institut universität oldenburg institutioneller förderung land niedersachsen neue formen computergestützter informationsverarbeitung hard softwaresystemen setzt ergebnisse anwendungsnahe entwicklungen um es fokussiert seine arbeiten drei forschungs entwicklungsbereichen gesundheit verkehr energie der offis-fue-bereich beschäftigt zehn it-basierten assistenzsystemen häusliche umgebung gestaltung intelligenten wohnumgebungen älteren chronisch kranken selbstbestimmtes unabhängiges leben wohnung länger bisher ermöglichen dabei zentrales forschungsziel youse begleitet forschungsprojekte bei nutzergerechten produkten dienstleistungen greift zusammenarbeit seinen langjährige erfahrungen innovationsmanagement mensch-maschine-interaktion user-experience-forschung umfangreiche kontakte nutzer anspruchsgruppen zurück firma bearbeitet eine vielzahl industrieprojekten z b aal robotics nutrition health finance im erster linie planung durchführung stakeholderintegration v.a phasen anforderungsdefinition evaluation verantwortlich sorgt damit hohe akzeptanz nutzerfreundlichkeit deutsche rote kreuz e v deutsche nationale hilfsgesellschaft 100.000 mitarbeiterinnen mitarbeiter rund 400.000 ehrenamtlich tätigen einer größten wohlfahrtsverbände bundesrepublik als kleineren 19 drk-landesverbände deutschland landesverband e.v teil weltweiten gemeinschaft soziale anbietet hilfebedürftigen hilfe unterstützung gewährt neben dem vorhalten sozialer unterhält u.a selbst vorsorge-kliniken davon anerkannte zertifizierte reha-einrichtung darüber hinaus gehört seniorenwohnanlage wohnungen zum bestand ambulanter pflegedienst alten pflegeheim bodenburgallee verteilte autonome systeme technologien (vaust) leuphana lüneburg seiner gründung methoden implementierungen lernfähige technische rahmen an einführung kognitiver systemeigenschaften bereitstellung situationsgerechter interventionen gearbeitet ein besonderer schwerpunkt liegt automatischen adaption verfahren des autonomen maschinellen lernens aaa aa aa aaaa a ";aName[4]="";aDescription[4]="";aURL[4]="";aKeys[4]="";aName[5]="Aktuelles";aDescription[5]="";aURL[5]="aktuelles.html";aKeys[5]="aktuelles livingcare technik für ältere menschen hausautomation prävention und vorsorge sicherheit alte leute contronics drk bundesministerium das projekt hat im märz 2015 begonnen eine laufzeit von drei jahren die partner haben sich am 9 zu einem kick-off-workshop in oldenburg getroffen mitte wurde wohnung unter berücksichtigung der datenschutz richtlinien mit umfangreicher sensorik aktorik ausgestattet erstellt zusammen software bewegungsmuster aus denen schon frühen projektphase zahlreiche faktoren ableiten lassen aus ausgestatteten wurden bisher wichtige erkenntnisse gewonnen aktueller stand des projekts es weitere testwohnungen beim drk komponenten damit informationen das werden können auswahl an verschiedenen testdaten zur verfügung steht im rahmen ein präsenzmelder durchgangsensoren entwickelt system erkennen kann wo bewohner befindet wie lange er einzelnen raum aufhält durch diese ist es möglich automatische notfallerkennung aber auch die licht heizkörpersteuerung generieren soll weitestgehend autonom arbeiten trotzdem wird über app möglichkeit erhalten einzugreifen entwicklung dieser bereits weit fortgeschritten kürze testphase übernommen letzte projekttreffen fand statt weitere finden sie auf folgender seite http://www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/livingcare ";aName[6]="";aDescription[6]="";aURL[6]="";aKeys[6]="";aName[7]="International";aDescription[7]="";aURL[7]="international.html";aKeys[7]="international what was until recently unthinkable has become a matter of course home automation can also be retrofitted into existing properties in the living care project scenarios are set to researched and components software developed that intended our society is getting older older people increasingly becoming familiar with new technologies at same time making huge leaps forward however not only technology developing but areas application being discovered make life easier safer research partners from various disciplines have come together who want jointly develop self-learning system lives more comfortable while saving energy available used here joined complemented newly the comprised following major topics development suitable ideas for target group adaptation creation interfaces development – taking account data protection regulations automatically detect deviations standard behaviour allow react accordingly complementing range hardware a particular focus lies on safety should increase both external security (break-in water smoke) boost personal identifying whether inhabitant okay transmitting automatic emergency reports where required this means even live alone remain in their surroundings longer what’s further regard needs control link equipment such as lights roller blinds heating offer person possibility installing affordable modern (apartments or houses) funded by german federal ministry education research completed at start 2018 functional model which will market-readiness completion ";aName[8]="Kontakt";aDescription[8]="";aURL[8]="kontakt.html";aKeys[8]="kontakt livingcare technik für ältere menschen hausautomation prävention und vorsorge sicherheit alte leute contronics drk bundesministerium bitte geben sie hier ihren namen ihre mailadresse nachricht an wir werden ihnen gerne kurzfristig antworten ";aName[9]="Impressum";aDescription[9]="";aURL[9]="impressum.html";aKeys[9]="impressum livingcare technik für ältere menschen hausautomation prävention und vorsorge sicherheit alte leute contronics drk bundesministerium firmeninformationen gmbh automationssysteme schoellerhof 1 52399 merzenich 02275 91 96 44 46 www.contronics.de office(at)contronics.de diese e-mail-adresse ist gegen spambots geschützt bitte verwenden sie statt (at) das @ symbol rechtliche angaben vertretungsberechtigt geschäftsführer christian schoeller ralph krapoth ust.id.nr gemäß § 27 a umsatzsteuergesetz ust.-id-nr de 812 625 525 registernummer handelsregister düren hrb 4837 inhaltlich verantwortlicher tmg technische technisch trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle übernehmen wir keine haftung die inhalte externer links für den inhalt der verlinkten seiten sind ausschließlich deren betreiber verantwortlich alle hier verwendeten namen begriffe zeichen grafiken können marken oder warenzeichen im besitze ihrer rechtlichen eigentümer sein die rechte aller erwähnten benutzten liegen bei besitzern einige bilder auf website wurden unter lizenz von www.fotolia.com erworben datenschutzerklärung http://www.contronics.de e-mail schoeller@contronics.de tel / 9196-44 fax 9196-46 amtsgericht ";aName[10]="";aDescription[10]="";aURL[10]="";aKeys[10]="";var kw=c;if(kw!=""){kw=kw.toLowerCase();document.write('
Suchergebnisse für "'+encode_html(kw)+"":
");var nFound=0;var i;document.write("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
")};